Vorlesewettbewerb 2017
Der Schulausscheid der drei sechsten Klassen zum Vorlesewettbewerb 2017/18 fand am Mittwoch, dem 29.11.17 in der Schulbibliothek statt. Die besten Stories suchten die besten Vorleser.
Schulclubabend
Es ist Freitagabend, es ist dunkel, es regnet, es ist kalt. Der perfekte Abend um sich wieder in die Schule zu begeben, dort seine Freunde zu treffen, HotDogs zu verspeisen und ein bisschen abzuzappeln. Genau das haben Schüler der 5. und 6. Klasse der 16. Oberschule am 10.11.2017 getan.
Viel zu schnell ging die Zeit mit quatschen, Knicklichter-Schlacht und WII-Dance vorbei und nun erwarten wir voller Vorfreude wärmere Monate und Temperaturen um diesen tollen Abend erneut aufleben zu lassen.
Linn Beyer
Schulsozialarbeiterin
Was geht mich das an?
„Was geht mich das an? Politik interessiert mich eigentlich nicht.“
Diese Antwort bekam ich oft zu hören, als ich Schüler unserer Schule für ein Gespräch mit der Sächsischen Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Frau Barbara Klepsch, begeistern wollte. Anlass für das Gespräch ist eine Reihe, die Herr Christian Kurzke, Studienbereichsleiter Jugend der Evangelischen Akademie Meißen, ins Leben gerufen hat. Im Lutherjahr 2017 möchte er mit Jugendlichen und auch Politikern in Gesprächen herausfinden, was die Jugend heute beschäftigt und was sie gerne reformieren würden. (http://lutherskinder.de/partner/evangelische-akademie-meissen/) Politik scheint oft sehr weit weg zu sein und besonders für Jugendliche nicht sehr lebensnah.
Kennenlerntage der 5. Klassen 2017
Für die 5. Klassen der 16. Oberschule Leipzig fing die erste Schulwoche aufregend an - eine andere
Schule, andere Lehrer, andere Mitschüler. Um ihnen den Einstieg etwas zu erleichtern,
veranstalteten die Schulsozialarbeiter gemeinsam mit den Klassenlehrern und Stellvertretern für
jede Klasse einen Kennenlerntag. Von Dienstag bis Donnerstag war das CVJM Haus am
Mariannenpark also noch belebter als sonst.
Lyrische Rock-Lerchen
Leipziger Lyrische Rock-Lerchen
Auf ihrem Weg ins Licht hat die Schülerband aus dem Keller der 16. Oberschule nach der Stadtbibliothek am 11. August 2017 auch die Moritzbastei gerockt. Mit hard bis lyrisch, von Eric Clapton (“Cocaine”, “Lay Down Sally”) über Ray Charles (“Hit the Road Jack”) und Foster the People ("Pumped Up Kicks”) bis Michael Buble (“Feeling Good”) und Ben E. King (“Stand by me”) sowie bemerkenswerten Eigenkompositionen
wie “Unknown Place” und “Psycho” haben sie die versammelten Lesekids begeistert. Wir sind gespannt, was die sechs aus fünf Ländern in Zukunft noch so alles ans Licht holen werden...
Alles neu macht der Mai
Alles neu macht der Mai. - Nein, der Schulclubrat!
In der letzten Schulwoche des Schuljahres 2016/2017 traf sich an 3 Nachmittagen der Clubrat des Schulclubs um mit einem Graffiti den Eingang zu verschönern. Los ging es mit dem Reinigen der Mauer, eine wirklich schmutzige Angelegenheit bei der trotz warmen Wetters keine Lust auf eine Wasserschlacht aufkam, um diese dann zu weißen. Durch die fachmännische Anleitung von Marvin Böckmann, einem Sprayer aus Leipzig, konnten unsere Ideen sehr gut umgesetzt werden.
Floorball-Lipsiade 2017
Bericht zur Floorball-Lipsiade am 10. Juni 2017
in der Ernst-Grube-Halle Leipzig
Nun, am Anfang, waren wir alle aufgeregt, weil wir nicht wussten, gegen welche Mannschaften wir antreten sollten. In dem Mädchenteam haben Leonie, Yasmin, Khushya, Evin und ich, Elif, mitgespielt. Bei den Jungen haben Max, Samed, Zabi, Justin und Salar mitgespielt. Als wir in die Sporthalle reingegangen sind, haben wir schon gestaunt, wie schön es war, aber als wir gespielt haben, blieb unser Mund offen stehen. Alle Spieler waren super gut. Die Mädchen haben in ihrer Gruppe den 4. Platz belegt. Da wir die Jüngsten waren, wurden wir extra gewertet und haben dadurch den Sieg errungen. Die Jungs haben den 10. Platz erreicht. Naja, wir haben unser Bestes gegeben und waren stolz darauf! Vielleicht sind wir beim nächsten Mal besser!
Elif Nur Pirinc
AlkoholFREI
Wir, die FYMler, waren am 5. Mai 2017 beim Workshop AlkoholFREI in der Ritterstraße 5 beim Projekt DRAHTSEIL.
Es gab drei Gruppen die per Zettelchen entschieden wurden. Jede Gruppe besuchte nacheinander drei Stationen.
Station 1: Folgen von Alkohol, z.B. Organschäden
Station 2: Was tue ich, wenn ich einen Betrunkenen liegend auf der Straße finde?
Station 3: Alkoholfreie Cocktails selbst gemacht
Schülerschiedsrichter
Schülerschiedsrichter erlernen das Pfeifen
Ein lauter Pfiff ertönt in der Sporthalle am Rabet. Die Blicke richten sich auf den Schiedsrichter, der mit seiner Hand zum Eckstoß weist. Sofort regt sich Protest der Abwehrspieler. Die Rufe seiner Mitschüler lässt der 16 jährige Rinas allerdings ruhig an sich abprallen, denn er hat gelernt: Auf sichereres Auftreten kommt es an.
Konzertbericht
Schulband der 16. OS rockt die library
Des Oberlichtsaals Wände trauten ihren Ohren kaum am Nachmittag des 07.04.2017. Bass, Schlagzeug, Gitarre, Piano und mehrstimmiger Satzgesang sorgten für ungewohnte Schwingungen in dem sonst eher durch Klassiker bespielten literarischen Wohnzimmer der Stadt Leipzig. Von J.J.Cale, John Lennon bis hin zu eigenen Stücken reicht das kraftvolle Repertoire des seit knapp 2 Jahren bestehenden Projektes. Musik als universelle Sprache zwischen Herkünften, Religionen, Ansichten - die Schüler der 16. OS erbringen eindrucksvoll den Beweis: Integration geht ganz einfach und braucht weder das Gequake von Politikern, noch die Weinerlichkeit der Gutmenschen, noch den Hass verkniffener Konservativer.
Frau Seidel
Hoch hinaus
Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr ging es für 12 Schüler hoch hinaus in der Kletterhalle No Limit in Leipzig. Dass beim Klettern nicht nur Kraft sondern auch Mut gefragt ist, merkten die ersten Schüler ziemlich schnell. Sie ließen sich jedoch nicht aufhalten und nahmen die Herausforderung (mehr oder weniger) gerne an. Für die Auskenner unter den Lesern: So schafften einige Schüler sogar Routen der Schwierigkeitsstufe 5!
2. Stufe der Französischloympiade im Bereich Leipzig
Heute war Kevin zur Landesolympiade in Dresden. Er hat auch dort einen hervorragenden 2. Platz belegt. Er wurde sehr gelobt und sogar gefragt, ob er französische Wurzeln hätte, da seine Aussprache perfekt war (Das Bild mit dem Staatsseketär spricht Bände).
von Nora Pschierer
Der neue Mittwoch
Der neue Mittwoch
„Was macht´n ihr da?“ Diese Frage hören wir seit einigen Wochen öfter am Mittwoch im Schulclub. Der Grund ist das neue Kreativangebot zu dem alle Schüler der 16. Oberschule eingeladen sind.
Von Handyständern aus Klopapier über Sterne aus Butterbrotpapier im Advent hin zu Buttons gibt es viele Ideen die umgesetzt werden können. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt! Und das ist auch das Schöne an diesem Angebot: Jeden Mittwoch kann man beobachten wie Jungs und Mädels sich einladen lassen neue Dinge auszuprobieren und neue Sachen entstehen lassen.
Tag der offenen Tür 2017
Offene Türen an der 16. Oberschule Leipzig
Einmal jährlich lädt unsere Oberschule neugierige Besucher in ihre Räumlichkeiten ein. Und die Gäste kommen – egal ob zukünftige Fünftklässler und deren Eltern, ehemalige Schüler oder frühere Lehrerkollegen.
Und der Besuch lohnt sich, denn die Fachbereiche der Schule sowie einige Schülergruppen, die im Rahmen der Ganztagsangebote auch nach dem Unterricht aktiv sind, zeigen hier, was hinter den sonst geschlossenen Türen vor sich geht.
Sport-Dokumente auf Google-Drive
Ab sofort werden Dokumente, die den Sportunterricht bzw. sportliche Veranstaltungen betreffen auf Google-Drive veröffentlicht werden:
Weitere Beiträge...
- Herzlich Willkommen
- Schuljahresanfang mit 2 Erfolgen im DaZ-Bereich
- Danke Jubiläumssponsorenrallye
- Die Sportspielwoche 2016
- Schuljahresende 2015/2016
- Spaß haben mit einem 26-Loch-Plastikball
- Nachricht aus dem DaZ Bereich
- Baltimore 2016
- Klasse 7c weiter auf Berufejagd…
- 11. Teilnahme einer Schüler – Marathonmannschaft unserer Schule am Leipzig – Marathon