Herzlich willkommen auf der Homepage der
16. Oberschule in Leipzig
Wir freuen uns, Sie als Besucher auf unserer Seite begrüßen zu dürfen. Sie finden hier zahlreiche Informationen über unser Schulleben. Wir laden Sie ein, diese zu erkunden. Für Schüler, Eltern und Lehrer der Schule gibt es weitere Informationen in einem internen Bereich, hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt mit den Anmeldedaten, die auch in der Schule verwendet werden. Eltern können sich für einen eigenen Zugang registrieren, ansonsten verwenden sie die Anmeldedaten ihrer Kinder.
Registrierte Nutzer können nun die Bildergalerie von unserer Schulabschluss-Veranstaltung 2019 anschauen.
10.04.2021
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
nach den Osterferien beginnen wir wieder mit Gruppe 1 (siehe Vertretungsplan) im Wechselmodell. Die Klassen 10 haben in der nächsten Woche einen Sonderplan, die 9HS schreibt am Dienstag die Vorprüfung in Mathematik. Die Testungen finden am Montag und Mittwoch statt. Nach der neuen Allgemeinverfügung ist das Tragen des Mund- und Nasenschutzes auch im Unterricht verbindlich.
V. Schmidt
_________________________________________________________________________________________________________________________________
18.03.2021
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
am Montag erfolgt der Wechsel der Gruppen im Präsenzunterricht, die Stundenpläne finden Sie über den Vertretungsplan. Alle SchülerInnen, die ab dem 22.03.2021 in der Schule sind, sind zur Durchführung des Antigen-Selbsttests verpflichtet. Der Selbsttest ist in der 1. und 2. Stunde unter Aufsicht eines Lehrers im Unterrichtsraum geplant. Bitte drucken Sie die Einwilligungserklärung zum Datenschutz (per Download über den Vertretungsplan) aus. Lesen Sie bitte auch die Klassenmail über LernSax. Die Einwilligungserklärung muss zwingend am Montag zum Test unterschrieben wieder mitgebracht werden. Ohne die unterschriebene Einwilligungserklärung darf sich Ihr Kind nicht selbst testen und somit nicht mehr am Unterricht teilnehmen und muss die Schule umgehend verlassen.
Ein Video zum Testablauf finden Sie unter diesem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=8P-izXYIvBQ
Das Betreten der Schule ist nur noch mit einem negativem Antigentest gestattet – ausgenommen sind nur die zum Test berechtigten Schüler am Testtag.
V. Schmidt
_____________________________________________________________________________________________________________________________
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
wie Sie schon der Presse entnommen haben, öffnen ab Montag, dem 15.03.2021 die Schulen wieder. Die Öffnung erfolgt im Wechselmodell. Geplant war die verpflichtende Testung aller SchülerInnen durch Antigen-Selbsttests. Diese sind noch nicht verfügbar, daher erfolgt die Teilnahme am Präsenzunterricht auch ohne negativen Coronatest.
In der nächsten Woche finden lediglich die freiwilligen Schnelltestungen für die Schüler statt, die sich dazu im Februar bei ihrem Klassenlehrer angemeldet hatten.
Um die Infektionsgefahr möglichst gering zu halten, erfolgt der Präsenzunterricht vorerst bis zu den Osterferien im wöchentlichen Wechselmodell, d.h. jeweils eine Klassengruppe besucht die Schule für eine Woche, in der anderen Woche erfolgt Distanzunterricht über LernSax. Welche Gruppe in der jeweiligen Woche die Schule besucht entnehmen Sie bitte ab Freitag dem Vertretungsplan. Die Aufteilung der SchülerInnen erfolgt nach TC-Gruppen, WTH-Gruppen, bzw. nach Haupt- und Realschulbildungsgang. Am Montag (15.03.2021) werden abweichend vom Stundenplan, die ersten beiden Stunden Klassenleiter-/SOL- Stunden sein. Für Rückfragen stehen wir, bzw. die Klassenlehrer, gern zur Verfügung.
Sobald die Selbsttests verfügbar sind, informieren wir Sie über den weiteren Schulablauf.
Liebe SchülerInnen, wir freuen uns auf euch.
V. Schmidt
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Beste Verbindung – dank Technik
Die Corona Zeit hatte und hat schon so ihre Besonderheiten. Die Menschen mussten sich an viele Dinge gewöhnen und manches ganz neu lernen. Heute gehören Videokonferenzen und Homeschooling zum Alltag an Schulen in der ganzen Welt. Der Weg dahin dauerte manchmal seine Zeit. Es mussten Plattformen für gemeinsames Lernen geschaffen werden, Schüler*innen geschult und Computertechnik angeschafft werden. Aber auch wenn dies alles funktionierte, konnten einige Schüler noch immer nicht am Onlineunterricht teilnehmen. Für einige Kinder stand kein WLAN-Netz zur Verfügung, um sich mit dem bereit gestellten Endgerät in das World-Wide-Web einzuwählen. Es fehlte schlicht und einfach an mobilen WLAN-Routern. Wir sind sehr froh, dass uns die VNG Gasspeicher GmbH schnell und unkompliziert Geld zur Verfügung gestellt hat, mit dem die Schule kleine mobile WiFi-Router und die dazu nötigen SIM Karten käuflich erwerben konnte. Mit Hilfe dieser Unterstützung ist es möglich, dass Kinder auf LernSax zugreifen können und hier ihre Aufgaben bearbeiten und lösen können. Wir danken im Namen aller Schüler für diese schnelle und unkomplizierte Unterstützung.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Anmeldung der Schüler der zukünftigen 5. Klassen für das Schuljahr 2021/2022
Die Anmeldung erfolgt in diesem Jahr kontaktlos, d.h. per Brief oder e-Mail.
Es ist deshalb wichtig, die Formulare korrekt und vollständig in Druckschrift auszufüllen.
In Ausnahmefällen kann ein persönlicher Termin über das Sekretariat der Schule vereinbart werden. Ein Sprachmittler steht bei Bedarf zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
V. Schmidt
________________________________________________________________________________________________________________________________
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
die Testungen der Abschlussklassen finden nun doch am Montag (15.02.2021) an unserer Schule statt. Die SchülerInnen, die sich am 09.02.2021 testen lassen wollten, können dies nun am Montag nachholen. Den Zeitplan finden Sie auf dem Vertretungsplan.
Der Präsenzunterricht für die Abschlussklassen startet daher erst am Dienstag, den Stundenplan finden Sie auf dem Vertretungsplan.
Mit freundlichen Grüßen
V. Schmidt
________________________________________________________________________________________________________________________________
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
ich hoffe Sie hatten schöne und erholsame Ferien.
Nachfolgend erhalten Sie Informationen zum schulischen Ablauf ab dem 08.02.2021.
Am 08.02. und 09.02.2021 findet an unserer Schule wieder die freiwillige und kostenfreie Testung auf Covid-19 mittels Schnelltest für die Abschlussklassen statt. Daraus ergibt sich folgender Wochenablauf:
Montag, 08.02.2021: Homeschooling für alle Schüler
Dienstag, 09.02.2021: Testung der gemeldeten Schüler der Abschlussklassen; der genaue Zeitplan dazu ist im Vertretungsplan zu finden
ab Mittwoch 10.02.2021: Unterricht für die Schüler der Abschlussklassen, nach bekanntem Plan
Die Schüler der Klassen 5- 9RS befinden sich noch bis zum 12.02.2021 im Homeschooling und bekommen ihre Aufgaben über LernSax.
Die Ausgabe der Halbjahresinformationen erfolgt nach heutigem Kenntnisstand ab dem 15.02.2021.
Für eine konkrete Aussage dazu ist jedoch die Entscheidung des SMK abzuwarten, wie der Schulbetrieb ab dem 15.02.2021 weitergeht.
Herzliche Grüße
V. Schmidt
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
wie Sie sicherlich schon der Presse entnommen haben, bleiben die Einschränkungen im Schulbetrieb weitestgehend erhalten. Die häusliche Lernzeit bleibt für alle Klassen, außer den Abschlussklassen, bestehen. Die Winterferien werden verschoben, jetzt vom 30.01.2021 – 06.02.2021, und auf eine Woche gekürzt. Stand jetzt sollen am 08.02.2021 alle Schulen in den eingeschränkten Regelbetrieb (Wechselmodel) gehen. Termin für die Halbjahreszeugnisse bzw. Halbjahresinformationen ist der 10.02.2021.
Informationen für die Abschlussklassen:
Ab dem 18.01.2021 ist eine freiwillige und kostenfreie Testung auf Covid-19 mittels Schnelltest möglich. Im Vertretungsplan sind der Elternbrief und die Einwilligungserklärung hinterlegt. Um die Planung der Tests durchführen zu können, benötigen wir bis Mittwoch, dem 13.01.2021 10 Uhr eine genaue Zahl derer, die am Test teilnehmen wollen. Ich bitte Sie daher, uns bis zum genannten Termin eine Zusage oder Absage der Teilnahme Ihres Kindes zu übermitteln – eine Nichtteilnahme hat keinerlei Auswirkungen auf einen möglichen Schulbesuch Ihres Kindes.
Falls Sie Ihr Kind testen lassen wollen, bringt Ihr Kind bitte die ausgefüllte Einwilligungserklärung mit. Der Test wird voraussichtlich in der Turnhalle der 16. Oberschule stattfinden.
Geplant ist, dass ab Dienstag, dem 19.01.2021 der Unterricht in den Abschlussklassen beginnt, der Stundenplan wird ebenfalls rechtzeitig über den Vertretungsplan veröffentlicht.
Herzliche Grüße
V. Schmidt
Schulleiter
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Eltern,
wie Sie aus den Medien mitbekommen haben, findet ab Montag, dem 14. Dezember bis einschließlich 10. Januar 2021 kein regulärer Unterricht statt. Ihren Kindern haben die Lehrer*innen in den vergangenen Tagen schon einzelne Aufgaben zur Erledigung mitgegeben. Alle weiteren Aufgaben und Infos erfolgen über die Plattform LernSax (www.lernsax.de), über die jede/r Schüler*in einen eigenen Zugang besitzt. Bitte kontrollieren Sie diese regelmäßig, ob neue Aufgaben hochgeladen wurden.
Sollte Ihr Kind Probleme mit LernSax haben, die eine Erledigung der Aufgaben unmöglich macht, melden Sie sich bitte telefonisch.
Das Sekretariat der Schule ist in der kommenden Woche täglich von 9:00 - 12:00 Uhr besetzt. Auch in dringenden Angelegenheiten können Sie sich gern unter der Schulnummer 0341/ 6865780 melden.
Auch die Schulsozialarbeiter*innen sind für Sie als Ansprechpartner für verschiedene Belange erreichbar und helfen Ihnen gern weiter.
Hier die Kontaktdaten:
Linn Beyer Tel.: 0179 - 74 31 330
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Holger Seidel Tel.: 0179 - 74 31 326
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Susann Vahle-Westerhoff Tel.: 0179 - 74 31 321
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir wünschen Ihnen trotz aller Herausforderungen, die die Situation mit sich bringt, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr. Wir hoffen auf ein Wiedersehen am 11. Januar 2021, sofern es die Situation zulässt. Bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße
V. Schmidt
Schulleiter
Hinweis: Auf dem Vertretungsplan finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Umgang mit LernSax.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Schüler und Eltern, die Pressemitteilungen zur aktuellen Entwicklung und weitere Informationen finden Sie wie immer auf unserer Homepage.Aktuelle Informationen des Sächsisches Staatsministerium für Kultus:
https://www.bildung.sachsen.de/
Lesen ist Kino im Kopf – Vorlesewettbewerb 2019
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der 16. Oberschule Leipzig 2019
Am 27.11.2019 fand ganz traditionell in der Bibliothek der 16. Oberschule der Schulausscheid zum Vorlesewettbewerb der drei sechsten Klassen statt.
Die neun Klassenbesten wetteiferten um die besten Vorleseleistungen. In einer sehr vergnüglichen Runde wurde mit viel Spaß und Einsatz ein Lieblingsbuch vorgestellt und eine Passage daraus vorgelesen. Im zweiten Teil der Veranstaltung musste eine unvorbereitete Textstelle gelesen werden.
Eine unabhängige Jury (Frau Dittrich, Frau Happrich, Frau Trapp und die Vorjahressiegerin Josefin B.) beurteilte die Klassensieger anhand der vorgegebenen Bewertungsrichtlinien.
Für jeden Vorleser gab es eine Urkunde, einen Buchpreis und eine Eintrittskarte für den Besuch der Buchmesse 2020 zu gewinnen.
Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich.
Klasse 6a: Luca Z., Ron S. und Layla O.
Klasse 6b: Laura Z., Fabian R. und Elias G.
Klasse 6c: Asiye Ö., Zeynep Ö. und Susann A.
Sieger mit 13 Punkten Vorsprung ist Elias G. aus der Klasse 6b mit dem Buch „Gregs Tagebuch 13 – Eiskalt erwischt“ von Jeff Kinney.
Elias wird zum Stadtwettbewerb delegiert. Wir wünschen ihm viel Erfolg.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß beim Lesen und Vorlesen!
I.Thieme (Organisation)
Bilder vom Vorlesewettbewerb gibt es hier für registrierte Nutzer nach Anmeldung!
Fridays for Future
Am Freitag, dem 20.09.2019, nahmen Vanessa und Samiya aus der 8b an der „Fridays For Future“ - Demonstration in Leipzig teil. Die Veranstaltung begann um 15 Uhr auf dem Augustusplatz.
„Wir sind dort hingegangen, um etwas zum Umweltschutz beizutragen. Wir sind der Meinung, dass es in unseren Händen liegt, etwas zu unternehmen. Als wir am Augustusplatz angekommen waren, war der Platz voll mit Menschen, die alle auf die Bühne fokussiert waren. Es war sehr interessant zu sehen, was die Leute auf ihre Schilder geschrieben hatten. Wir hatten auch zwei große Schilder gemalt: Auf einem stand: ,,It's our future, it's in our hands.“ und auf dem anderen war eine große weinende Schildkröte zu sehen.
Dann fuhren verschiedene Wagen los, hinter denen die Leute herliefen und demonstrierten. Die Wagen haben laute Musik gespielt. Wir waren sehr begeistert und wir würden jederzeit wieder dorthin gehen.“
Danksagung
Herzlichen Dank,
Am 05. September wurde unsere Schule 130 Jahre alt. Um dieses Geburtstagsfeier zu organisieren, haben sich alle beteiligten Akteure bereits im letzten Jahr zusammengefunden: Schüler, Lehrer, Eltern und viele ausserschulische Unterstützer organisierten gemeinsam ein buntes Programm mit Musik, Theater, einem Schüler-Lehrer-Quiz, mit verschiedenen Spielständen und vielem mehr. Auf Zeitreisen konnte man sich in der Kunstausstellung "Artefakte" oder auch in der Fotoausstellung begeben. Ein kleiner Höhepunkt war das Befüllen einer Zeitkapsel mit "Zeitzeugen" - nämlich Fotos und Schriftstücken aus dem Jahr 2019. Diese Kapsel - so der Plan - soll erst in 20 Jahren, also zum 150. Geburtstag, von der Schulleitung wieder geöffnet werden und den zukünftigen Schülern einen Einblick in unsere Zeit geben. Es gehen Gerüchte um, nach denen die Zeitkapsel irgendwo auf dem Schulgelände vergraben sein soll.
Für diesen unvergesslichen Tag danken wir:
Jugend mit Zukunft gGmbH |
Ostlichter |
Förderverein der 16. OS |
CVJM Leipzig |
Elternrat |
allen Lehrer und Schülern |
Alle Bilder von der Veranstaltung findet Ihr in der Bildergalerie!
130-Jahrfeier
Herzliche Einladung zur „130-Jahrfeier“ am 5. September 2019
2019 wird die 16. Oberschule 130 Jahre und das wollen wir feiern! Für die Schüler*innen beginnt der Festakt bereits 14 Uhr mit einem spektakulären Water-Soccer-Turnier. Die feierliche Eröffnung des Schulfestes für alle Gäste erfolgt um 16:00 Uhr durch den Schulleiter.
Im Anschluss erwartet Sie bis 19 Uhr ein buntes Programm mit folgenden Highlights:
2019 WhatsApp-Workshop
Für unsere Fünften Klassen gab es einen WhatsApp-Workshop im Rahmen des Free Your Mind - Projekts unserer Schule:
Alle weiteren Informationen findet Ihr hier!
MeetUS
Veranstaltung im amerikanischen Generalkonsulat
Am Donnerstag, dem 11.04.19, besuchten einige Schüler der 16. Oberschule das amerikanische Generalkonsulat in Vorbereitung auf den Gegenbesuch im Rahmen unseres Schüleraustauschs. Empfangen wurden wir zur diesjährigen MeetUS – Veranstaltung von Kate Hiller, die hier in Leipzig im Masterstudiengang studiert. Sie kommt aus Ohio und erzählte uns von ihrem Leben und ihrer Familie. So erfuhren wir viel über ihre Schulzeit, die ganz anders verlief als hier in Deutschland. Außerdem gab sie uns einen guten Einblick in das Schulsystem der Vereinigten Staaten.
Die Eindrücke der Schüler waren ganz unterschiedlich:
- Es war eine tolle Erfahrung und sehr interessant. Man konnte alles gut verstehen.
- Für mich war es interessant zu sehen, wie die Kontrolle im Konsulat war, wie die Sicherheit war und wie es aussieht. Der Vortrag war gut verständlich und mir hat es gefallen Fragen zu stellen.
- Es war sehr interessant zu hören, wie das Leben in den USA so abläuft und dass wir viele Fragen stellen konnten.
- Es war sehr interessant, vor allem konnten die, die noch nicht gut Englisch können, etwas verstehen.
- Für mich war der Vortrag sehr interessant und gut verständlich. Auch dass wir am Ende ein Gruppenbild gemacht haben, war toll. Zudem war es toll, dass Ms Kate Hiller auch etwas über ihr Leben erzählt hat.
Französischolympiade 2019 zweite Stufe
Die Schülerin Casiana Grajdianu aus der 8b hat unsere Schule sehr erfolgreich bei der Französischolympiade der Stadt vertreten. Sie belegte den 2. Platz (Abstand zu Platz 1 war nur ein halber Punkt). Am 9.5.2019 nimmt Casiana dann an der Olympiade in Dresden teil. Wir gratulieren ihr zu dieser Leistung und sind sehr stolz auf sie!
Wettbewerb um die Besten im Sport im Schuljahr 2018/19
Sportfest 2018
Wir bedanken uns bei allen Organisatoren, Kampfrichtern und Teilnehmern!
Alles weitere auf dem Sportkalender 2018!
Besuch beim Konsul
Am 17.Mai 2018 kam der amerikanische Konsul John J. Magsaysay und seine Assistentin vom Generalkonsulat Leipzig zu uns an die Schule und nahm an unserer Baltimore-Stunde teil.
Tag der offenen Tür 2018
Ein bisschen Marketing muss sein: Tag der offenen Tür 2018
Wie jedes erfolgreiche Unternehmen kommt auch eine Schule an etwas Öffentlichkeitsarbeit nicht vorbei, wenn sie ihren Platz im Stadtteil dauerhaft behaupten möchte. Der Tag der offenen Tür ist ein unverzichtbarer Bestandteil dieser Arbeit: Er bietet nicht nur Gelegenheiten des Wiedersehens für ehemalige Schüler und Lehrer, sondern wird auch gerne von möglichen zukünftigen Schülern und deren Familien genutzt, um sich einen Eindruck von der Schule zu verschaffen.
Besuch der Porsche Schülerwerkstatt
Kurs 1: der Porsche
Anfang November machten sich sechs KFZ-interessierte Schüler gemeinsam mit der Praxisberaterin auf den Weg zur Porsche Schülerwerkstatt in der GaraGe VDI in Plagwitz.